Wir möchten Cookies verwenden, um Ihre Nutzung unserer Website besser verstehen zu können und unsere Inhalte besser für Sie anzupassen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Datenpakete, mit denen sich Ihr Webbrowser und unsere Website merken kann, wie Sie sie benutzen. Einige Cookies sind technisch notwendig, während andere optional sind (z. B. um uns dabei zu helfen, unsere Website besser zu verstehen).
Diese Cookies sind immer aktiv und können nicht deaktiviert werden. Es werden jedoch keine personenbezogenen oder pseudonymisierte Daten erhoben, lediglich Ihre Einstellungen zu unseren Trackingfunktionen werden gespeichert. In unserem Blog werden außerdem Ihre Spracheinstellungen gespeichert.
Server Log Files
Hierbei handelt es sich um Daten die automatisch an uns übermittelt werden, es wird kein Cookie auf Ihrem Rechner platziert. Diese Daten werden ausschließlich auf pressrelations' Servern in Düsseldorf gespeichert, es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.
Google Cookies
In unserem Google Tag Manager erfassen wir Informationen über Google Analytics, Audiences und Google Double Click. Mit diesen Cookies können wir nachvollziehen wie Sie unsere Website nutzen und worauf Sie klicken, so können wir unseren Webauftritt und Werbung verbessen. Die erfassten Daten werden anonymisiert, das heißt es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, diese Daten werden an Google LLC in den USA gesendet. Ebenfalls Teil unserer Google-Tag-Manager-Einbindung ist Leadinfo. Leadinfo setzt zwei sogenannte Erstanbieter-Cookies, die nur pressrelations Einblicke in das Verhalten auf der Website geben. Diese Cookies werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben.
Mit diesen Cookies können wir nachvollziehen, welche Bereiche unserer Website Sie betrachten und interessant finden. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten erhoben, aber es ermöglicht uns unseren Webauftritt zu verbessern. Die erhobenen Daten werden an Hotjar Ltd. mit Sitz auf Malta gesendet.
Wir nutzen ein Facebook Pixel zur Verbesserung unserer Postings und Bewerbung auf Facebook – durch das Pixel werden anonymisierte Daten zu Pageviews, Anfragen und Newsletter-Anmeldungen erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten, wie z.B. Facebook-Profil, E-Mail-Adressen oder Namen an pressrelations übermittelt. Es findet eine Datenübertragung an Facebook Inc. (USA) statt.
Wir verwenden einen sogenannten LinkedIn Insight Tag auf unsere Website, damit werden anonymisierte Daten zu Pageviews, Anfragen und Newsletter-Anmeldungen erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten, wie z.B. LinkedIn-Profil, E-Mail-Adressen oder Namen an pressrelations übermittelt. Es findet eine Datenübermittlung zu LinkedIn Ireland Unlimited Company statt.
Wir verwenden einen sogenannten universellen Twitter Tag auf unsere Website, damit werden anonymisierte Daten zu Pageviews, Anfragen und Newsletter-Anmeldungen erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten, wie z.B. Twitter Profil, E-Mail-Adressen oder Namen an pressrelations übermittelt. Es findet eine Datenübermittlung zu Twitter Inc. statt.
Im vergangenen Jahr wurde vor allem über das große Potenzial von Metaverse und Kryptowährungen diskutiert. Doch spätestens seit Anfang dieses Jahres steht ein anderes Thema im Foku… mehr lesen
Nachdem die Preise zum Ende des Jahres 2022 zunächst gesunken sind, steigen sie seit Januar wieder an. Zwar Rechnen Finanzexperten damit, dass die Inflation im Laufe des Jahres noc… mehr lesen
In den meisten Unternehmen ist klar geregelt, wer extern kommunizieren darf, wie die Öffentlichkeit angesprochen werden soll und welche Leitlinie einzuhalten ist, falls das eigene… mehr lesen
Reputation kann ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. Darum sollten Unternehmen in ein ganzheitliches Reputationsmanagement investieren. Wir zeigen Ihnen welche Maßnahmen dab… mehr lesen
Den größten Teil der Metadaten aus deutschen Onlinemedien, die wir in unseren Pressespiegeln und Medienanalysen ausgeben, erhalten wir direkt von der Informationsgemeinschaft zur F… mehr lesen
20 Jahre pressrelations - Wir blicken zurück auf die Entwicklung der Medienbeobachtung, erläutern die Methoden der Gegenwart und schauen auf zukünftige Trends. mehr lesen
Nicht zuletzt die Coronapandemie hat noch einmal eindrucksvoll gezeigt, wie sehr die verschiedensten Länder weltweit wirtschaftlich und gesellschaftlich voneinander abhängig sind. mehr lesen
„Unseren Pressespiegel nutzen wir doch nur intern“ oder „Wir erstellen uns den Medienspiegel ohnehin selbst, da betrifft uns das Lizenzrecht gar nicht“ – so oder ähnlich denken vie… mehr lesen
Das Vertrauenstool NewsGuard prüft Nachrichtenquellen auf ihre Glaubwürdigkeit und erstellt Rankings, die Kommunikationsexperten dabei helfen, Risiken besser zu managen und Ihre Ko… mehr lesen