pressrelations Zitate-Ranking: Welche Bedeutung kommt den deutschen Regionalmedien zu?

3 Minuten Lesedauer

Seit 2015 analysieren wir bei pressrelations die Bedeutung, die die zentralen deutschen Medien innerhalb der nationalen Medienlandschaft besitzen. Seit diesem Jahr konzentrieren wir uns mit unserer Analyse auf 25 wichtige regionale Titel und Formate.

 

Auffällige Analyseergebnisse bei den einzelnen Titeln

Wie das erste Halbjahr 2018 zeigt, geht die Zitierhäufigkeit der regionalen Medien aktuell stark zurück: Wurden in den ersten sechs Monaten 2017 in den untersuchten Medien noch 12.581 Zitate erfasst, waren es im 1. Halbjahr 2018 nur noch 10.762. Damit sinkt die Gesamtanzahl der Zitate um 14,5 Prozent. Daraus lässt sich ableiten, dass die exklusive oder auch investigative Berichterstattung der regionalen Medien in diesem Jahr deutlich rückläufig ist.

Dies gilt allerdings nicht für alle Tageszeitungen. Insgesamt vier Medien widersetzen sich dem allgemeinen rückläufigen Trend. Hier ragt besonders die Augsburger Allgemeine heraus, mit aktuell 449 Zitaten im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2017 mit 174 Zitaten, was einer Steigerung von 158% entspricht. Der größte Teil des Zuwachses stammt aus Zitaten aus dem Umfeld Politik und Lokales. Der Umstand, dass die Augsburger Allgemeine im letzten Halbjahr sehr viel häufiger zitiert wird, als im Vergleichszeitraum davor, geht einher mit einem Wechsel des Chefredakteurs. Offenbar setzt Gregor Peter Schmitz inhaltlich vermehrt auf Interviews und exklusive Berichterstattung zu spezifischen Themen und verschafft der Zeitung damit deutlich mehr Aufmerksamkeit in anderen Redaktionen.

Neben der Augsburger Allgemeinen konnte vor allem das RedaktionsNetzwerk Madsack seine Anzahl von Zitaten stark, um fast 50 %, steigern. Da das RedaktionsNetzwerk bereits seit dem 2. Halbjahr 2017 zunehmend zitiert wird (1. Halbjahr 2017: 564 Zitate, 2. Halbjahr 2017 bereits 770 Zitate) macht sich auch hier vermutlich die personelle Veränderung in der Chefredaktion bemerkbar: Seit dem 1.1.2017 ist Wolfgang Büchner Chefredakteur des Netzwerkes und setzt verstärkt auf eine gezielte Vermarktung der exklusiven Berichterstattung des Redaktionsnetzwerkes.

Funke Mediengruppe ist neuer Spitzenreiter im Ranking

Die Funke Mediengruppe löst die Rheinische Post an der Spitze des Rankings ab. Im ersten Halbjahr 2017 lag die Rheinische Post noch deutlich vor der Funke Mediengruppe. Beide Redaktionen werden im ersten Halbjahr weniger zitiert. Doch während die Funke Mediengruppe in etwa das Vorjahresniveau (-1,6 Prozent) bei den Zitate-Nennungen erreicht, verliert die Rheinische Post im ersten Halbjahr 2018 fast 18 Prozentpunkte.

Mit einer Verbesserung um 15 Plätze macht die Augsburger Allgemeine den größten Sprung im Ranking und nimmt mit Rang 8 eine Top-10-Platzierung ein. Der Mannheimer Morgen rutscht dagegen um 10 Plätze auf Rang 22 im Zitate-Ranking ab.

Ein Blick auf die Ressorts der Tageszeitungen

Fast die Hälfte (43,9%) der erfassten Zitate stammt aus dem politischen Umfeld, etwa ein Viertel aus dem Ressort Lokales. Die Sparten Sport und Wirtschaft machen jeweils 9,1% (Sport) bzw. 9,9% (Wirtschaft und Finanzen) aus.

Die Funke Mediengruppe wird besonders häufig innerhalb eines politischen Kontexts zitiert und zählt somit im Ressort Politik zum wichtigsten Zitatgeber. Zitate der Rheinischen Post werden in den Ressorts Wirtschaft und Sport am häufigsten verwendet. Zitate mit lokalem Fokus stammen besonders häufig vom Hamburger Abendblatt, dicht gefolgt von der Rheinischen Post. Das Hamburger Abendblatt wird ebenfalls häufig in der Sportberichterstattung zitiert.

Studiendesign:

Ziel der Studie ist es, die redaktionelle Arbeit deutscher Medien zu bewerten. Als zentrales Bewertungskriterium dient dabei die Zitierhäufigkeit eines Mediums, da sich darüber die Exklusivität einer Nachricht, Story, Interview etc. einer Redaktion am besten nachweisen lässt. Die zentrale Frage der Medienanalyse lautet: Mit welcher Häufigkeit schafft es eine Redaktion, in anderen Medien aufgegriffen zu werden?

Für diese Studie wurden die Beiträge von 20 Printmedien, 8 Onlinemedien sowie 9 TV-Nachrichtenformaten und einem Radiosender (Nachrichten) untersucht. Erfasst wurden nur Zitate, die ein Medium als Quelle/Urheber einer Nachricht/Aussage innerhalb einer anderen Publikation kennzeichnen (z.B.: Aussage im Handelsblatt: „Wie der Spiegel berichtet …“). Seit September 2015 werden auch Zitate von Zentralredaktionen (Funke, Madsack und DuMont) erfasst. Zentralredaktionen werden nur erfasst, wenn diese namentlich erwähnt werden (z.B. „…laut Funke-Mediengruppe plant die NRW-Landesregierung…“), d.h. es findet keine Aggregation der Zitate einzelner Verlagsmedien der Zentralredaktionen statt. „Die WeLT“ und „WeLT am Sonntag“ werden ressortübergreifend durch eine Redaktion beliefert und im Ranking kumuliert als „Welt-Gruppe“ ausgewiesen.

Seien Sie der Erste und schreiben Sie einen Kommentar

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert