Wir möchten Cookies verwenden, um Ihre Nutzung unserer Website besser verstehen zu können und unsere Inhalte besser für Sie anzupassen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Datenpakete, mit denen sich Ihr Webbrowser und unsere Website merken kann, wie Sie sie benutzen. Einige Cookies sind technisch notwendig, während andere optional sind (z. B. um uns dabei zu helfen, unsere Website besser zu verstehen).
Diese Cookies sind immer aktiv und können nicht deaktiviert werden. Es werden jedoch keine personenbezogenen oder pseudonymisierte Daten erhoben, lediglich Ihre Einstellungen zu unseren Trackingfunktionen werden gespeichert. In unserem Blog werden außerdem Ihre Spracheinstellungen gespeichert.
Server Log Files
Hierbei handelt es sich um Daten die automatisch an uns übermittelt werden, es wird kein Cookie auf Ihrem Rechner platziert. Diese Daten werden ausschließlich auf pressrelations' Servern in Düsseldorf gespeichert, es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.
Google Cookies
In unserem Google Tag Manager erfassen wir Informationen über Google Analytics, Audiences und Google Double Click. Mit diesen Cookies können wir nachvollziehen wie Sie unsere Website nutzen und worauf Sie klicken, so können wir unseren Webauftritt und Werbung verbessen. Die erfassten Daten werden anonymisiert, das heißt es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, diese Daten werden an Google LLC in den USA gesendet.
Mit diesen Cookies können wir nachvollziehen, welche Bereiche unserer Website Sie betrachten und interessant finden. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten erhoben, aber es ermöglicht uns unseren Webauftritt zu verbessern. Die erhobenen Daten werden an Hotjar Ltd. mit Sitz auf Malta gesendet.
Wir nutzen ein Facebook Pixel zur Verbesserung unserer Postings und Bewerbung auf Facebook – durch das Pixel werden anonymisierte Daten zu Pageviews, Anfragen und Newsletter-Anmeldungen erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten, wie z.B. Facebook-Profil, E-Mail-Adressen oder Namen an pressrelations übermittelt. Es findet eine Datenübertragung an Facebook Inc. (USA) statt.
Wir verwenden einen sogenannten LinkedIn Insight Tag auf unsere Website, damit werden anonymisierte Daten zu Pageviews, Anfragen und Newsletter-Anmeldungen erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten, wie z.B. LinkedIn-Profil, E-Mail-Adressen oder Namen an pressrelations übermittelt. Es findet eine Datenbermittlung zu LinkedIn Ireland Unlimited Company statt.
Wir verwenden einen sogenannten universellen Twitter Tag auf unsere Website, damit werden anonymisierte Daten zu Pageviews, Anfragen und Newsletter-Anmeldungen erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten, wie z.B. Twitter Profil, E-Mail-Adressen oder Namen an pressrelations übermittelt. Es findet eine Datenübermittlung zu Twitter Inc. statt.
Die Corona-Warn-App soll die Rückkehr in eine neue Normalität ermöglichen. Welche Faktoren sind entscheidend, um eine zweite Corona-Welle zu verhindern?… mehr lesen
Die Befürchtung wegen Corona nicht mehr wie gewohnt einkaufen zu können, ist ein Grund für Hamsterkäufe. Wie hat sich das Konsumverhalten in den letzten Wochen verändert?… mehr lesen
Das Jahr 2019 ist vorbei und in unserem Regio Zitate-Ranking, welches wir inzwischen seit fünf Jahren durchführen, hat sich einiges getan: Die Gesamtmenge der Zitate ist um 17,72 %… mehr lesen
Beim Relaunch unserer neuen Website stand vor allem eins im Fokus: Kundenbedürfnisse besser anzusprechen und natürlich die Verbesserung der Nutzererfahrung. mehr lesen
Wenn Urlaubsfotos zu Trophäen werden, ist Instagram the Place-to-Be. Die soziale Plattform ist der beste Schauplatz für den Wettstreit um das atemberaubendste Reisefoto. Und das ni… mehr lesen
Ab sofort bietet der NewsRadar® im Dashboard die Möglichkeit, Daten aus Google Analytics und Facebook Analytics einzubinden. Somit verknüpft das Analyse- und Monitoring-Portal die… mehr lesen
Für das prmagazin untersuchte pressrelations die Berichterstattung, die mit der Ankündigung der doppelten Widerspruchslösung einherging. Während der Gesetzesentwurf politisch auf H… mehr lesen
Die mächtigsten Unternehmen der Welt haben viele Namen: Big oder Frightful Five, apokalyptische Reiter oder kurz GAFAM. Dass Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft unangefoc… mehr lesen